Ein Starprodukt der Diätetik, Tee ist weithin anerkannt für seine vielen Auswirkungen auf die Gesundheit. Tauperle, Drachenbrunnen, Matcha-Tee, Schießpulver, Genmaicha… Viele Detox- und Schlankheitsgetränke verwenden grünen Tee als Wirkstoff, um schnell abzunehmen. Im Rahmen eines Gewichtsverlustprogramms ist grüner Tee in einer Vielzahl von Präsentationen erhältlich, um unsere Ernährungswünsche zu befriedigen. Überblick über die wichtigsten Tugenden von grünem Tee.
Au sommaire
Was ist grüner Tee?
Viele Tugenden auf dem Spiel
Wenn wir von "Schlankheitstee" oder "Detox-Tee" sprechen, denken wir schnell an grünen Tee. In der Tat, wenn der schokoladen-karamell-Tee und der Zitronentee, die auf dem Markt zu finden sind, uns mit ihrem besonderen Geschmack verführen, sind es nicht die künstlichen Zusatzstoffe und Düfte, die sie enthalten, die uns abnehmen und unsere Giftstoffe beseitigen lassen.
Grüner Tee, um Ihren Appetit zu kontrollieren
Es ist bekannt, dass grüner Tee EGCG (Epigallocatechingallat) enthält, einen Wirkstoff, der direkt auf Leptin, das Sättigungshormon, wirkt. Die verschiedenen Sorten von grünem Tee (unter anderem Matcha, Sencha, Bancha und Gyokuro) sind dafür bekannt, den Appetit effektiv zu regulieren und sind ideal, um sie in eine diätetische Diät zu integrieren.
Grüner Tee zur Beschleunigung des Stoffwechsels
Spezialisten für Schlankheitsprogramme werden Ihnen sagen, dass koffeinreiche Getränke wie Tee durch Ankurbelung des Stoffwechsels abnehmen können. Und neben Koffein enthält Tee auch Polyphenole, die nach dem Prozess der Thermogenese bis zu 200 zusätzliche kcal pro Tag verbrennen können.
Grüner Tee zur Regulierung des Blutzuckerspiegels
Grüner Tee hat einen hohen Gehalt an Mangan, einem Mineral, das Fett verbrennt und in Energie umwandelt. Letzteres wiederum dient der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Grüner Tee zur Anregung der Darmflora
Angehörige der Gesundheitsberufe empfehlen im Allgemeinen grünen Tee, um die Darmflora (oder Darmmikrobiota) bei Patienten mit chronischen Darmerkrankungen zu verbessern. So wirkt sich der Verzehr von Obst, Gemüse, Joghurt, Tee und Kaffee positiv auf die Bakterienflora aus. Letzteres selbst ist essentiell für die Verdauung von Nahrung und für die Immunabwehr.
Grüner Tee ist ein starkes Diuretikum
Integriert in ein morgenliches Ritual fördert grüner Tee die renale Ausscheidung von Wasser. Es enthält mehr Catechin als andere Tees, was seine harntreibende Wirkung maximiert. In der Praxis erleichtert es die Drainage und den Darmtransit und beseitigt so schnell schlechte Giftstoffe und Fette, die sich durch die Ernährung im Körper angesammelt haben. Genug, um es zu einem echten Detox-Getränk zu machen!
Wie kann man von den Detox-Tugenden des grünen Tees profitieren?
Daher ist es immer ratsam, sich an die auf der Verpackung von grünem Tee angegebene Dosierung zu halten. Die Kur muss aber auch von einer guten Portion Ruhe und Genuss begleitet werden, um eine dauerhafte Entgiftung des Körpers zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es wichtig, eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen und Fett und raffinierten Zucker zu vermeiden. Um diese zu ersetzen, zögern Sie nicht, einen Löffel Bio-Honig in den heißen Tee sowie Zitrone oder Ingwer zu geben.
Kurz gesagt, um die Detox-Tugenden von grünem Tee zu genießen, ist es ratsam, bis zu 3 Tassen pro Tag zu trinken. Wir bevorzugen es, es ohne Zucker und ohne Kekse oder süßes Gebäck zu konsumieren. Darüber hinaus ist es auch notwendig, regelmäßig körperliche Aktivität auszuüben, denn grüner Tee allein wirkt keine Wunder. Darüber hinaus ist es besser, losen Tee zu wählen, der sich als reicher an Blättern erweist als kommerzielle Teebeutel.
Schließlich, wenn grüner Tee sehr effektiv für die Entgiftung ist, achten Sie darauf, nicht zu viel zu konsumieren. In der Tat ist Tee vor allem ein Stimulans und kann störende Auswirkungen auf den Schlaf, den Blutdruck und die Assimilation von Eisen im Körper haben.
Lesen Sie auch: